Operation Faustschlag

Operation Faustschlag
Teil von: Ostfront, Erster Weltkrieg

Gebietsgewinn und Besetzungen durch die Operation Faustschlag
Datum 18. Februar bis 3. März 1918
Ort Ukraine, Weißrussland, Baltikum, Südwestrussland
Ausgang Sieg der Mittelmächte
Konfliktparteien

Deutsches Reich Deutsches Reich
Osterreich-Ungarn Österreich-Ungarn

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik Sowjetrussland

Als Operation Faustschlag (auch: Unternehmen Faustschlag) wird eine Großoffensive der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg bezeichnet, die mit Schwerpunkt im Südabschnitt der Ostfront am 18. Februar 1918 als Resultat der gescheiterten Friedensverhandlungen mit Sowjetrussland begann. Der Offensive konnten die Truppen Sowjetrusslands, die zu großen Teilen aus Überresten der Armee des Zarenreiches und bewaffneten Bauern bestanden, keinen nennenswerten Widerstand entgegensetzen und wurden rasch zurückgedrängt. Somit wurde ein Friedensvertrag (Friedensvertrag von Brest-Litowsk) mit den Mittelmächten für das noch junge revolutionäre Sowjetrussland zwingend.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search